Menü Inhalt Fussbereich

In den jüngsten Jahren hatte Google angekündigt und schließlich auch umgesetzt, zur Abbildung der Suchergebnisse bevorzugt die mobilen Versionen einer Website zu berücksichtigen. Zuvor hatten die Google Crawler fast immer die Desktop-Varianten ausgelesen und für die Platzierungsbewertung herangezogen. Dieser Schritt war vorhersehbar und kam somit wenig überraschend. Der Trend zur Nutzung von Mobiltelefonen auch fürs Surfen im Netz und für den Aufruf von Webseiten von unterwegs aus, hatte sich auch in diversen Analysewerkzeugen wie z. B. Google Analytics gezeigt.

Bedeutung für Webdesign & SEO

Durch diesen Wandel sind Websitebetreiber nun angehalten, sicherzustellen, dass ihr Webauftritt entsprechend mobilfreundlich ist. Desktop-Computer und Laptops sind durch meist schnelle und stabile DSL-Verbindungen in der Lage, auch größere Datenmengen mühelos stemmen zu können und Webseiten in kurzer Zeit fertig zu laden. Beim Mobilfunk ist das – natürlich ortsabhängig – nicht zwingend gegeben. Daher sind bei der Erstellung einer Website und der Pflege von multimedialen Inhalten immer auch die Datenmengen im Auge zu behalten. Binden Sie beispielsweise ein oder sogar mehrere „megabyte-schwere“ Bilder in eine Webseite ein, ist die Ladegeschwindigkeit der Seite bei einer schnellen Verbindung ggf. noch vertretbar. Bei einer schwachen Mobilverbindung können die Ladezeiten aber auch schnell in den Bereich von z. B. 20 bis 30 Sekunden steigen, bis die Website vollständig geladen ist. Das wäre aus Sicht eines (ungeduldigen) Seitenbesuchers natürlich fatal. „Mobilfreundlich“ heißt weiterhin, dass eine Website auch bei kleinem Bildschirm gut zu lesen ist und gut mit den Fingern bedient werden kann.

Design und SEO bei der bense.com

Als Full-Service-Internetagentur ist uns der Trend zur verstärkten Mobilnutzung der Seitenbesucher selbstverständlich nicht entgangen. Durch getrennte Mobiltemplates bzw. inzwischen verstärkter Anwendung von Responsive Design berücksichtigen wir ansehnliche Darstellung und schnelle Ladezeiten auf unterschiedlichen Endgeräten (Desktop-Computer, Laptops, Tablets, Mobiltelefone).